Die hervorragende Marktanpassungsfähigkeit der chinesischen Textilindustrie angesichts des kontinuierlichen Anstiegs der Seefracht und der RMB-Wertschöpfung Jun 06, 2025

1. Interpretation der jüngsten Änderungen des SCFI-Frachtratenindex



Referenzmaterialien betonen ausdrücklich, dass sich der Schifffahrtsmarkt weiter verbessert und die Frachtraten auf den meisten Routen weiter steigen, was den Gesamtindex nach oben treibt. Hinter diesem Trend stehen sowohl makroökonomische Faktoren – wie Chinas „6,1% Wachstum der Industrieproduktion großer Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr“ und „8,1% Exportwachstum im April“ – als auch die tiefgreifenden Auswirkungen spezifischer handelspolitischer Anpassungen (z. B. gelockerte " Zollkrieg „Spannungen“) sowie Veränderungen in der Dynamik von Angebot und Nachfrage auf den Märkten.


2. Aufwertung auf breiter Front Die Entwicklung des RMB-Wechselkurses hat sich stabilisiert


Rückblickend auf die Entwicklung des Devisenmarktes im Mai legten die drei wichtigsten RMB-Kurse durchweg zu. Am letzten Handelstag im Mai (30. Mai) schloss der Onshore-RMB-Kurs gegenüber dem US-Dollar bei 7,1989 und verlor damit 0,18 %. Der Offshore-RMB schloss bei 7,2065 und verlor damit 0,24 %. Im Mai legte der Onshore-RMB gegenüber dem US-Dollar um 1 % zu, der Offshore-RMB um 0,86 %. Der Leitkurs des RMB gegenüber dem US-Dollar lag am 30. Mai bei 7,1848, verglichen mit dem Kurs von 7,2014 Ende April. Dies entspricht einer kumulierten Aufwertung von 0,23 %.


3. Von Januar bis März 2025 ist die Wollimportsituation auf dem wichtigsten Wolltextilmarkt noch stabil


1.) Von Januar bis März 2025 belief sich der Importwert von Wollprodukten in den USA auf 790 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 8,7 % gegenüber dem Vorjahr. Davon beliefen sich die Wollimporte aus China auf 130 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 9,5 % gegenüber dem Vorjahr. Im gleichen Zeitraum stiegen die US-Wollimporte aus ASEAN und Indien im Vergleich zum Vorjahr um 30,2 % bzw. 22,0 %.

Regionaler Anteil importierter Wollprodukte in den Vereinigten Staaten im Januar bis März 2025

Quelle: Office of Textiles and Apparel des US-Handelsministeriums

2). Im Zeitraum Januar bis März 2025 betrug der Importwert japanischer Wollprodukte 28,6 Milliarden Yen (ca. 200 Millionen US-Dollar), ein Rückgang von 9,4 % gegenüber dem Vorjahr. Im gleichen Zeitraum importierte Japan Wollprodukte im Wert von 9,66 Milliarden Yen aus China. Dies entspricht 33,8 % der japanischen Wollimporte, ein Rückgang um 2,4 Prozentpunkte.

Regionaler Anteil der importierten Wollprodukte in Japan im Januar bis Marsch 2025

Quelle: Finanzministerium, Japan
3). Im ersten Quartal 2025 wird der Importwert von Wollprodukten aus der EU (Importe außerhalb der EU) 930 Millionen Euro (ca. 1,06 Milliarden US-Dollar) betragen und damit im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert bleiben. Davon beliefen sich die Importe aus China auf 310 Millionen Euro und machten 33,6 % der EU-Importe außerhalb der Zone aus, ein Anstieg um 3,2 Prozentpunkte.
Regionaler Anteil von Wollprodukten außerhalb der EU-Importzone im Januar ~ März 2025



Quelle: Eurostat


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die chinesische Textilindustrie mit der Effizienz der Lieferkette und der Marktanpassungsfähigkeit ihren Exportanteil auch bei steigenden Seefrachtraten aufrechterhalten und weiterhin auf Veränderungen der regionalen Handelsmuster achten kann.


Hinterlass eine Nachricht
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Heim

Produkte

skype

whatsapp