1. Je nach Spinnverfahren
Gekämmtes Garn: Durch den Kämmprozess gesponnenes Garn. Im Vergleich zu gekämmtem Garn ist das Material besser, die Fasern im Garn sind gerade und parallel, die Garnqualität ist ausgezeichnet, die Feinheit des Garns ist feiner.
Grob gekämmtes Garn: Garn, das durch den allgemeinen Spinnprozess gesponnen wird. Auch gekämmtes Garn genannt, das Spinnen von Baumwolle und Wolle unterscheidet sich geringfügig.
2. Entsprechend der Faserlänge der Zusammensetzung des Garns
Filamentgarn: ein oder mehrere Endlosfilamentgarne, die durch einen Zusammenführungs-, Verdrillungs- oder Verformungsprozess gebildet werden.
Kurzfasergarn: Kurzfasern werden gedreht und zu Garn mit einer bestimmten Feinheit gesponnen, das in drei Arten unterteilt werden kann.
① Baumwollgarn: aus Rohbaumwolle oder Baumwollfasern in der Baumwollspinnanlage, reines Spinn- oder Mischspinngarn.
② Langfasergarn: Durch die Verarbeitung mittellanger Fasern in der Baumwollspinnerei oder in speziellen Geräten wird das Garn verarbeitet.
③ Wollgarn: Aus Wollfasern oder Wollfasern wird in der Wollspinnanlage reines Spinnen oder Mischspinnen verarbeitetes Garn.
Filament-Stapelfaser-Kombinationsgarn: Garne, die mit speziellen Verfahren aus Stapelfasern und Filamenten gesponnen werden, z. B. Kerngarn, Wickelgarn usw.
3. Je nach Zusammensetzung der Faserart des Garns
Reines Spinngarn: Aus einer Faserart gesponnenes Garn wird als reines Spinngarn bezeichnet. Benannt mit dem Wort „rein“ und dem Fasernamen, z. B. reines Polyestergarn, reines Baumwollgarn;
Mischgarn: mit zwei oder mehr als zwei Arten von Fasern, die dem Garn beigemischt sind.
Die Regeln für die Benennung von Mischgarnen lauten: Das Mischungsverhältnis der Rohstoffe ist unterschiedlich, der Anteil groß im ersten; Anteil derselben, nach Naturfasern, synthetischen Fasern, regenerativen Fasern in der Reihenfolge. Schreiben, der Anteil der Rohstoffe und Faserarten zusammen geschrieben, Rohstoffe, Anteile durch ein Semikolon „/“ getrennt. Wie zum Beispiel Garn aus Polyester/Baumwolle (65/35), Garn aus Wolle/Nitril (50/50), Garn aus Polyester/Viskose (50/50).
Kreuzgedrehtes Garn: Zwei oder mehr verschiedene Fasern oder verschiedene Farben eines einzelnen Garns, die zu einem Garn zusammengedreht sind.
Mischgarn: Garne, die aus zwei Arten von Filamenten hergestellt und kombiniert werden, um bestimmte Leistungsaspekte zu verbessern.
4. Nach dem Färben und Veredeln
Originalfarbenes Garn: Garn, das die ursprüngliche Farbe der Faser ohne Färbe- oder Veredelungsprozess beibehält.
Gebleichtes Garn: Gebleichtes Garn mit weißerer Farbe. Bezieht sich normalerweise auf Baumwollgarn und Hanfgarn.
Gefärbtes Garn: gefärbte Verarbeitung mit einer Vielzahl von Garnfarben.
Farbgesponnenes Garn: farbiges, fasergesponnenes Garn.
Brüniertes Garn: Garn mit brünierter Oberfläche.
Mercerisiertes Garn: mercerisiertes Garn, mercerisiertes Baumwollgarn, mercerisiertes Wollgarn. Bei merzerisiertem Baumwollgarn handelt es sich um Garn mit einer bestimmten Konzentration einer Laugenbehandlung, sodass das Garn einen seidenartigen Gesamtglanz und eine hohe Festigkeit aufweist. Mercerisiertes Wollgarn besteht darin, die Schuppen der Fasern im Wollgarn zu entfernen, so dass das Garn weich und zu hautreizend ist.
5. Nach Garndichte
Baumwollgarne werden entsprechend ihrer Dicke in grobes Spezialgarn (Nr.), mittleres Spezialgarn (Nr.), feines Haltegarn (Nr.) und extrafeines Haltegarn (Nr.) eingeteilt.
Grobes Spezialgarn: bezeichnet Garne mit einer Fadendichte von 32tex oder mehr.
Mittleres Spezialgarn: bezieht sich auf Garne mit einer Fadendichte von 31-21 tex.
Feines Spezialgarn: Bezieht sich auf Garne mit einer Fadendichte von 11-20tex oder mehr.
Extrafeines Spezialgarn: bezieht sich auf Garne mit einer Garndichte von 10 tex und darunter.
6. Entsprechend der Struktur der Garnform
Garn ist eine kontinuierliche Länge von Textilfasern mit bestimmten mechanischen Eigenschaften, Feinheit und Weichheit. Was üblicherweise als „Garn“ bezeichnet wird, ist eigentlich ein Sammelbegriff für „Garn“ und „Faden“.
Allgemein definiert als: Garn ist eine Vielzahl von Textilfasern als Rohstoffe, die aus kontinuierlichen fadenförmigen Objekten bestehen, fein und weich sind und sich an die Textilverarbeitung und Endproduktverwendung der erforderlichen Grundeigenschaften anpassen müssen.
Im Textilbereich werden „Garn“ und „Linie“ häufig auch getrennt definiert, d und Liniendichte des Produkts. „Garn“ ist ein Produkt, das aus einer Reihe von Stapelfasern oder Filamenten besteht, die in nahezu parallelen Reihen angeordnet und in axialer Richtung verdrillt sind, um ein Produkt mit einer bestimmten Festigkeit und Dichte zu bilden, während „Faden“ ein Produkt ist, das aus zwei oder mehr Einzelgarnen besteht zusammengedreht, was als Linie oder Strang bezeichnet wird.
Garne können je nach Klassifizierungsgrundlage in verschiedene Typen eingeteilt werden.
Je nach Strukturform kann das Garn grob in 10 Garnarten unterteilt werden:
Monofilament: bezieht sich auf einen durchgehenden Einzelstrang von sehr großer Länge.
Verbundfilament: bezieht sich auf ein Bündel aus zwei oder mehr miteinander verschmolzenen Monofilamenten.
Gedrehtes Filament: Das Garn, das durch Verdrehen des zusammengesetzten Filaments entsteht.
Zusammengesetzter verdrillter Draht: verdrillter Draht nach - oder mehr Zusammenführung, Verdrillung, also ein zusammengesetzter verdrillter Draht.
Verformung der Seide: Chemische Faser-Rohseide durch den Verformungsprozess, so dass sie ein gekräuseltes, spiralförmiges, schlingenförmiges Aussehen und andere Merkmale aufweist. Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, die flauschige Dehnbarkeit und Elastizität des Handwerkers zu erhöhen. Je nach Leistungsmerkmalen gibt es normalerweise drei Arten von elastischen Garnen: voluminöse Garne und Netzwerkgarne.
Monogarn: Eine durchgehende Länge eines einzelnen Strangs, der durch Spinnen kurzer Fasern entsteht.
Strang: Zwei oder mehr einzelne Garne kombiniert und verdreht. Wenn es durch die Kombination von zwei einzelnen Garnen entsteht, spricht man von doppelsträngigem Garn, und drei oder mehr davon spricht man von mehrsträngigem Garn. Werden die Stränge erneut miteinander verdrillt, entsteht ein doppelt verdrillter Strang.
Effektgarn: Hergestellt durch spezielle Technologie, mit besonderem Aussehen und besonderer Farbe des Garns, einschließlich Effektgarn und Effektgarn. Es wird durch Verzwirnen des Kerngarns, des Ziergarns und des Vollgarns auf der Effektzwirnmaschine gebildet und die Oberfläche weist besondere Erscheinungsformen oder Farben wie Faserknoten, Bambusknoten, Ringe, Zöpfe, Spiralen, Wellen usw. auf.
Strukturiertes Garn: Strukturiertes Garn ist ein pralles Garn mit hoher Bauschkraft, das unter Ausnutzung der Wärmeschrumpfungseigenschaft (thermoplastisch) von Polypropylenfasern verarbeitet wird. Die geringe Schrumpfeigenschaft und die hohe Schrumpfeigenschaft der Liplonfaser werden in einem bestimmten Verhältnis gemischt, um das Garn herzustellen, und dann entspannt und thermisch geformt. Auf diese Weise schrumpft die Faser mit hoher Schrumpfung stark und bildet den Kern, während die Faser mit niedriger Schrumpfung wenig schrumpft und an der Oberfläche zusammengedrückt wird, um einen ordnungsgemäßen Bogen zu bilden, wodurch ein flauschiges Garn entsteht.
Kerngarn: Dabei handelt es sich um das Garn, das durch die Verwendung von Filament- oder Stapelfasergarn als Kern und die Auslagerung anderer Fasern oder Garne entsteht.
Stichworte :