Federgarn ist ein Effektgarn. Es wird hauptsächlich in Nylon-Federgarn und Polyester-Federgarn unterteilt. Es besteht aus Kett-Kern und Schuss-Feder (die Federn entstehen, nachdem die Klinge den Schuss durchtrennt hat). Es wird hauptsächlich für gestrickte Pullover, Schals, Handschuhe, Socken, Accessoires, Teppiche usw. verwendet. Da seine Form sehr an Kiefern erinnert, wird es auch Kieferngarn oder Kiefernfedergarn genannt.
Federgarn kann aus verschiedenen Fasergarnen hergestellt werden. Derzeit werden üblicherweise Viskose, Nylon, Acryl und Polyester verwendet. Der „Stamm“ der Feder ist der Kernfaden, dessen Rohstoffqualität und -leistung den Anforderungen an Strickgarn entsprechen müssen. Dekoratives Garn ist der Hauptbestandteil von Federgarn und bestimmt die sensorische Wirkung des fertigen Garns.
Die Anzahl der Kern- und Ziergarne hängt von der Anzahl der fertigen Produkte ab und wird auch von der Anzahl der Häkelnadeln beeinflusst. Damit das Kerngarn das Ziergarn effektiv halten kann, sollte das Ziergarn 1-3 mal dicker sein als das Kerngarn. Die Oberfläche der einzelnen Fasern ist wie die des Kerndrahts relativ glatt. Beim Schneiden rutscht die Faser leicht an der Messerkante und ist nicht leicht zu schneiden, weist aber eine gute Flexibilität, Biegefestigkeit und Zugfestigkeit auf. Fasern, die für Ziergarne geeignet sind, müssen leicht zu schneiden sein und hervorragende optische Eigenschaften sowie einen hohen Reibungskoeffizienten aufweisen.
Auf diese Weise fühlt sich der Stoff dick und strapazierfähig an und die Wildlederoberfläche des hergestellten Florgewebes bleibt prall und aufrecht und weist eine gute Bauschigkeit und einen guten Glanz auf.